Was verstehe ich unter Coaching, Heute
Wenn ich den Begriff Coach in einem englischen Wörterbuch nachschlage, dann lese ich unter anderem: „someone whose job is to provide training for people or to help prepare them for something“ oder auch „private tutor“
Im Online Etymology Dictionary wird für Coach neben anderen Sprachen auch Bezug auf das alt-deutsche Wort „kotsche“ genommen…
Zusammen mit dem Wort „Tutor“ interpretiere ich „Coach“ oder „Coaching“ als eine Sache (Kutsche, Taxi, Bus) oder einen Menschen (Berater, Begleiter, Helfer), die einen anderen Menschen dabei unterstützen, sich sicher von A nach B zu bewegen.
Diese Wortklauberei vorausgeschickt, nun zum Praktischen:
So sieht das jetzt in der Praxis aus; So mache ich das konkret
Anders als in meinem legendären „Bratpfannen-Coaching“ lerne ich nun in meiner Ausbildung zum Potenzialentfaltungs-Coach (Gerald Hüther), dass ein wesentlicher Erfolgsfaktor für jeden Weiterentwicklungs-Prozess die eigene Selbsterkenntnis und Freiwilligkeit der eigenen Entscheidung sind. Und zwar in beide Richtungen der Beziehung zwischen Berater & Kunde…
Berühmtes Beispiel dafür, wie es nicht geht, ist der engagierte Pfandfinder, der die Oma liebevoll und fürsorglich über die Straße führt, obwohl die Oma gar nicht auf die andere Straßenseite will!
Gerald Hüther beschreibt das Erfolgsmodell als „Bedingungsloses Interesse an der Entfaltung des Anderen“ = Liebe (YouTube-Video)
Mein Coaching hat sich in diesem Sinne weiterentwickelt, dass es nicht mehr das harte, zielorientierte, oftmals niederschlagende Argumentieren, sondern mehr die freundliche Neugier darauf ist, wie Du mir zeigst, hilfreiche Unterstützung und Inspiration für Dich sein zu können.
- Zuallererst musst ich also wissen, ob Du meine Begleitung im Bereich der Potenzialentfaltung, des (Personal-)Coaching oder der Vermögensberatung suchst.
- Dann gilt es entweder gemeinsam Deine Potenziale zu entdecken, Deine Ziele zu definieren oder Dein Vermögen zu erfassen.
- Und wenn Du mir dann beschrieben hast, was Dich daran hindert oder es Dir erschwert, dies alleine für Dich zu tun,
- Dann kann ich meine Erfahrung und das unbedingte Interesse an Deiner Entfaltung dazu nutzen, Dich dabei unterstützen, Dich von A nach B weiterzuentwickeln…
Während die Punkte 1.-3. einen sehr forschenden, analytischen und dokumentierenden Charakter haben, geht es beim Punkt 4. daran, umzusetzen. Es starten also die gemeinsamen Maßnahmen und Aktivitäten, Dich von Deinem aktuellen Standort zu einem Ziel zu begleiten. Denn anders als im ursprünglichen Wortsinne einer Kutsche bleibst Du aktiv der Kapitän Deiner Reise und ich bin Dein freundlicher Begleiter „auf dem Beifahrersitz“…
Wir werden uns regelmäßig persönlich oder virtuell austauschen, welche Fortschritte Du gemacht hast und ob vielleicht neue Hürden aufgetaucht sind. Ich werde Dir mit Rat und Tat, vor allem mit passenden Hilfestellungen zur Seite stehen und Dich unterstützen. Dabei werden ich Dich und Deine Schritte auch immer wieder neugierig hinterfragen, ob Du Dich wohl fühlst und mit Deinen Fortschritten zufrieden bist.
Im Gegensatz zu der oben genannten Definition des „Bedingungslosen Interesses an Deiner Entfaltung“ hat die diese Coaching-Arbeit mit mir zwei wesentliche Bedingungen:
- Verbindlichkeit
- Für die Dauer der vereinbarten Reise sind wir verbunden. Wir binden uns aneinander zu den besprochenen Maßnahmen und Aktivitäten und stehen beiderseits authentisch und integer zu dem, was wir vereinbart habe. Gegenseitige Achtung und Respekt erwarten und geben wir gleichermaßen.
- Wertschätzung
- Wie jeder andere Reisebegleiter, selbst der Fährmann, erwarte ich für meine Dienst-Leistung ein Honorar in gültiger Währung. Wie das konkret aussieht, wann und wie gezahlt wird, vereinbaren wir nachdem Punkt 1. von oben abgeschlossen bzw. angesprochen ist.
Wenn Du neugierig auf Dein oder mein Potenzial bist, Dich weiterentwickeln und entfalten möchtest und/oder Dein schon entwickeltes Potenzial/Vermögen weiter ausbauen möchtest, dann
RUF MICH AN 🙂